Philosophie
Unsere Weinberge sind unser Kapital! Sie liefern unverwechselbares Terroir an einem einzigartigen Ort. Nur durch nachhaltigen und umweltbewussten Weinbau können wir dieses Geschenk der Natur langfristig erhalten. Genaues beobachten der Natur ist die Grundlage, um ein funktionierendes Ökosystem am Leben zu halten. Integrierter Pflanzenschutz, mit dem Ziel des minimalen Eingriffs, sowie der Verzicht auf Insektizide, sind für uns selbstverständlich. Auch den Einsatz synthetischer Dünger schließen wir aus und bevorzugen das Ausbringen von Kompost aus eigener Kompostierung.
Moderne Technik, trifft traditionelle Verfahren. Durch die Bauweise und die Lage des Weinguts am Hang ist es uns möglich, die Schwerkraft zum produktschonenden Transport zu nutzen. So können wir strapaziöse Pumpvorgänge von Trauben, Most und Wein auf ein Minimum reduzieren. Unsere Kellertechnik erlaubt uns eine gezielte Temperatursteuerung während der Weinvergärung, so dass wir Restzuckergehalte und die Aromenentwicklung bewusst beeinflussen können. Guter Wein braucht Zeit - die bekommt er bei uns. Dem allgemeinen Trend, den neuen Jahrgang so früh wie möglich auf den Markt zu bringen, widersetzen wir uns. Ein ausgeprägtes Hefelager und die Reife im Holzfass oder im Edelstahltank verleihen den Weinen Langlebigkeit und Mundfülle. Unser Ziel ist es die Mineralik unserer steinigen Böden in den Vordergrund zu stellen und nicht einen von Primäraromen bestimmten Wein zu produzieren.
Spontan und gezielt - die Mischung macht’s! Wir arbeiten sowohl mit Spontanvergärung als auch mit dem Einsatz von Reinzuchthefen. Beide Varianten haben ihre Vorteile, die wir uns zu Nutze machen.
Wir schenken reinen Wein ein! Durch konsequente Weinbergsarbeit schaffen wir die Basis für hochwertige Weine. Der Erhalt der Qualität wird durch individuellen Weinausbau und schonende Verfahren erhalten. Chemische Hilfsmittel, die Mundfülle vortäuschen oder das Geschmacksempfinden des Weines beeinflussen, kommen bei uns nicht in Betracht.
Unsere Weine sind auch für Vegetarier geeignet, da wir keine Gelatine oder andere Weinbehandlungsmittel tierischen Ursprungs verwenden.
Fairer Weinbau – was heißt das für uns? Da unser Weinbau von Handarbeit geprägt ist, sind wir auf zuverlässige und erfahrene Arbeitskräfte angewiesen. Nur über faire Entlohnung und Arbeitsbedingungen können wir die für uns notwendige Konstanz im Team erreichen. Auch aus ethischen Gesichtspunkten lehnen wir Billiglöhne, wie sie leider heutzutage im Weinbau üblich sind, strikt ab.